Achtsamkeit
Achtsamkeit ist eine Form mit sich selbst und seiner Umgebung in Kontakt zu sein, wach und präsent im gegenwärtigen Moment, mit einer Haltung von Offenheit, Akzeptanz und freundlicher Zugewandtheit. Achtsamkeit beinhaltet ein aktives Training, das Methoden und praktische Übungen bereit hält, die den „Achtsamkeits-Muskel“ stark werden lassen. Wissenschaftlich untersucht und vielfach belegt sind die positiven Auswirkungen des Achtsamkeitstrainings auf unterschiedliche Gesundheitsaspekte, auf die Steigerung der Konzentrationsfähigkeit, der Empathie, und den Umgang mit Reaktionsmustern, was auch im beruflichen Umfeld immer wichtiger wird.
Achtsamkeit geht jedoch darüber hinaus und ist vielmehr eine Haltung, die auf vielfältige Art das Leben, und den Alltag durchdringt und bereichert.
Der kreative, künstlerische Aspekt der Achtsamkeit
Kunst und Achtsamkeit sind eng verbunden, seinen Ausdruck findet dies beispielsweise in der wunderbaren Zen-Kunst Japans. Aber auch im Werk moderner westlicher Künstler ist der bewußte achtsame Ansatz zu finden, der den gegenwärtigen Moment wiederentdeckt. Kreativ zu sein an sich braucht einen entspannten und offenen Ausgangszustand.
Künstler arbeiten natürlicherweise im achtsamen, konzentrierten Wahrnehmungsmodus, manche erproben Herangehensweisen, um – ähnlich der Meditation – aus einer Offenheit zu agieren, die den engen Fokus hinter sich lässt, oder um die Frische des gegenwärtigen Moments zu erspüren und die Schönheit, die auch in banaler Alltagserfahrung zu finden sein kann.
Im Kontext der Mindful Art unterstützt die Verbindung von Kunst und Achtsamkeit gleichermaßen den Stress-Abbau, die Kreativität und Lebensfreude.
Lernen Sie die Achtsamkeits-Praxis kennen. Grundlagen und Vertiefung
Achtsamkeit führt zu einer klaren Wahrnehmung der eigenen Gedanken und Gefühle und ermöglicht so größere Entscheidungsfreiheit. Sie stärkt nachweislich das Konzentrationsvermögen, Mitgefühl, Wohlbefinden und die Kreativität. So wird Achtsamkeit durchaus zum Glücks-Faktor.
Hier finden Sie:
- Kurse zum Kennenlernen der Achtsamkeitspraxis.
- Kurse zur Vertiefung, die auch im Anschluß an MBSR-Kurse geeignet sind.
- Seminare zu den Hintergründen und Wurzeln der Achtsamkeitspraxis
- Ankündigungen für Retreats und stille Aus-Zeiten
Nutzen Sie MBSR zum Stress-Abbau
MBSR ist ein auf Achtsamkeit basierendes Programm zur Stress-Bewältigung. Positive Wirkungen, u.a. bei Bluthochdruck, Ängsten, Schlafstörungen oder Burn-Out-Syndrom sind durch klinische Studien belegt. MBSR unterstützt Sie dabei, größere Widerstandskraft zu entwickeln, Ihre inneren Ressourcen zu mobilisieren und Ihre Lebensqualität zu verbessern. Es eignet sich für Sie, wenn Sie sich überfordert fühlen (beruflich / privat), unter Stress leiden, bei chronischen Schmerzen, wiederkehrenden Kopfschmerzen und Migräne. Wenn Sie innere Spannung abbauen möchten.
Hier finden Sie Informationen und Daten zu der Kursen und Einführungsveranstaltungen
Erfahren Sie die belebende Verbindung von Kunst und Achtsamkeit
Zwischen Wahrnehmung, Achtsamkeit und Kreativität gibt es viele Parallelen. Wie Achtsamkeitsmeditation
hat auch die Malerei eine natürliche Wirkung, die hilft, vom Alltagsstress umzuschalten, sich wieder zu erden und in eine kraftvolle Ruhe zu kommen.
Erleben Sie selbst, wie sich Achtsamkeit und Kunst verbinden lassen, sich dadurch Ihre Kreativität entfaltet, Ihre Lebensfreude steigert und zugleich Ruhe und entspannte Konzentration entstehen.
Für Neulinge, Entdecker, Coaches und Künstler …
Hier finden Sie:
- Kurse und Workshops für Kreativität und Stress-Abbau
- Ankündigungen für kreative Aus-Zeiten
„Sitzen wie ein Berg“
„Sitzen wie ein Berg“
Mindfulness | Meditation
Kurse zum Einstieg und zur Vertiefung
Sitzen wie ein Berg
Dieses Bild ist zugleich Inspiration und Beschreibung. Denn wer Achtsamkeit praktiziert, stärkt sein Potenzial zu Ruhe, Kraft, Offenheit und innerer Ausgewogenheit, das in seiner Präsenz der Stabilität eines Berges gleicht und in seiner Offenheit, der Weite, die ihn umgibt.
Innere Ausgewogenheit meint eine ruhige, gelassenen Haltung, vergleichbar mit einem Berg, der ‚unbeeindruckt‘ bleibt, egal, ob ihn dichte Wolken umgeben, Stürme umtoben oder helle Sonnenstrahlen streifen. Diese schöne Beschreibung ist zugleich ein ganz praktischer Leitfaden, wie man sich der stetigen Veränderungen seiner Gedanken und Gefühle bewußt sein kann, während man sich übt, sie zu beobachten ohne sich darin zu verwickeln. Das Wichtigste dabei ist, nicht zu vergessen, dies mit einer freundlichen, neugierigen und nicht-urteilenden Haltung zu tun.
Auf diese Weise kann sich Achtsamkeit transformativ und bereichernd auf Ihr Leben auswirken. Machen Sie sich deshalb selbst ein Geschenk und nehmen sich täglich – auch wenn es nur kurz ist – die Zeit dafür.
„Du kannst die Wellen nicht stoppen, aber Du kannst lernen zu surfen.“
Jon Kabat-Zinn
„Du kannst die Wellen nicht stoppen, aber Du kannst lernen zu surfen.“
Jon Kabat-Zinn
MBSR | Mindfulness-Based Stress Reduction
Stressreduktion durch Achtsamkeit
MBSR ist ein Programm zur Stressbewältigung durch Achtsamkeit, das die Gesundheit fördert, Stress reduziert und die Lebensqualität steigert. Achtsamkeit bedeutet im MBSR, im gegenwärtigen Augenblick sich selbst mit einer freundlichen, neugierigen und nichturteilenden Haltung zu begegnen und auf diese Weise mehr und mehr Klarheit, innere Ausgewogenheit und Stabilität zu entwickeln.
Achtsamkeit zu üben unterstützt Sie dabei
- Stress-Symptome zu reduzieren und die Lebensqualität zu erhöhen
- innere Ressourcen zu mobilisieren und Resilienz zu entwickeln
- Selbstachtung und Selbstvertrauen zu stärken
- Mitgefühl für uns selbst und andere zu entwickeln
- Kreativität und Konzentrationsfähigkeit zu steigern
- belastende Gedankenspiralen und Reaktionsmuster zu unterbrechen
„Achtsamkeitsmeditation zielt darauf ab, eine größere innere Festigkeit zu entwickeln, die es uns erlaubt, jeder Lebenserfahrung mit mehr Gleichmut, Klarheit, Verständnis und Weisheit zu begegnen, um angemessen und wirkungsvoll aus dieser Klarheit und diesem Verständnis heraus handeln zu können“, sagt Prof.Jon Kabat-Zinn, der das MBSR-Programm Ende der 70er Jahre an der Universitätsklinik Massachusetts (USA) entwickelt hat.
In wissenschaftlichen Studien wurden u.a. positive Auswirkungen nachgewiesen bei:
- chronischen Schmerzen
- Ängsten
- Schlafstörungen
- Bluthochdruck
- Burn-out-Syndrom
Die Wirksamkeit von Achtsamkeit und MBSR auf Gesundheit und Wohlbefinden ist vielfach dokumentiert und die positive Auswirkungen auf Konzentrationsvermögen, Verständnisfähigkeit, Empathie und Umgang mit emotionalen Reaktionsmustern bestätigt. Diese Eigenschaften werden im heutigen Arbeitskontext immer wichtiger, weshalb MBSR im Gesundheitsbereich eingesetzt und in vielen Unternehmen zur Stress-Bewältigung angewandt wird.
Kurs-Inhalte
Innerhalb des achtwöchige MBSR-Programms wird die Praxis grundlegender Achtsamkeitsmethoden in Ruhe und Bewegung vermittelt. Dazu gehören u.a. angeleitete Sitz- und Geh-Meditationen, der Bodyscan, Achtsamkeit auf den Atem und sanfte Bewegungs-Übungen. Sie reflektieren dabei Ihre eigenen Erfahrungen und finden heraus, wie Sie neue, unterstützende Gewohnheiten für sich schaffen können. Außerdem gibt es Gelegenheit sich in Gruppensitzungen auszutauschen. Sie erfahren mehr zu Themen wie Stress, Forschung und die Wirksamkeit von MBSR.
Ein wichtiger Schwerpunkt ist die Integration und Anwendung der Achtsamkeit im (Arbeits- und Familien-)Alltag, wo sie u.a. helfen kann in stressigen Situationen die innere Ausrichtung zu behalten, eine klaren Überblick zu bewahren oder die Fähigkeit für Problemlösung und Kreativität zu stärken. Die Grundlage hierfür ist, sich selbst und die eigenen Bedürfnisse klarer und auf freundliche Weise wahrzunehmen. So wird auch eine offene und mitfühlende Haltung und die achtsame Kommunikation mit anderen unterstützt.
Sie lernen die Achtsamkeits-Übungen Schritt für Schritt im Kurs kennen und beginnen selbst, zuhause zu üben. Während des Kurses (und natürlich auch darüber hinaus) ist es sehr zu empfehlen, sich täglich eine persönliche Praxiszeit von ca. 30-45 Minuten einzurichten, um auf bestmögliche Weise von Ihrem MBSR-Kurs zu profitieren. Dazu erhalten Sie zur Unterstützung Audio-Aufnahmen und schriftliche Kursunterlagen.
„Wege entstehen dadurch, dass man sie geht“
Franz Kafka
„Wege entstehen dadurch, dass man sie geht“
Franz Kafka
Mindful Art
Kunst & Achtsamkeit
Der kreative, künstlerische Aspekt der Achtsamkeit
Ein neuer und kreativer Ansatz für Sie, um den Herausforderungen unserer Zeit und unseres Alltags zu begegnen, innere Anspannung und Stress bewusst zu vermindern und Ihre Batterien wieder aufzuladen.
Die mindful art-Kurse sind für Sie geeignet, wenn Sie etwas für Ihr inneres Gleichgewicht, Ihre Gesundheit, Ruhe und Kraft tun wollen und gleichzeitig auf leichte, einfache Art mit Ihrer Kreativität in Kontakt kommen möchten. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Im Kurs: Einfache Vorübungen aus der Kunst geben Ihnen Mittel an die Hand, rasch umschalten zu können. Durch kurze AchtsamkeitsÜbungen zentrieren Sie sich und kommen zu sich selbst. Die Bewegungen mit Stift oder Pinsel in der Hand, Körper und Geist mit Farben und Formen beschäftigt, bringen Sie in Kontakt mit Ihrer Kreativität und Ihrer schöpferischen Seite.
Ziel der Kurse ist es, mit dem eigenen Potential für innere Ruhe, Entspannung und Kreativität in Kontakt zu kommen, und mit der Freude, dies in Farbe und Form einfließen zu lassen und auszudrücken. Für diese wichtige Prinzipien bleibt in unserem Leben meist wenig Platz, sie sind jedoch in ihrer Fähigkeit, unsere Gesundheit und innere Stabilität zu unterstützen, unschätzbar. In den mindful art-Kursen und -Workshops finden Sie die Zeit und den Raum dafür.
Im Kontext der Mindful Art unterstützt die Verbindung von Kunst und Achtsamkeit gleichermaßen den Stress-Abbau, die Kreativität und Lebensfreude.